FT-IR – spektroskopische Materialanalysen ermöglichen die Bestimmung von chemischen Gruppierungen in Molekülen und geben Einblicke in die grundlegende Zusammensetzung einer unbekannten Probe. Das zu untersuchende Material kann in flüssiger, pastöser und auch fester Form vorliegen. Es werden nur geringste Probemengen benötigt. Somit gelingt eine hervorragende Identifikation von Einzelsubstanzen und Gemischen.
Wie Materialanalysen mittels FT-IR Spektrometrie funktionieren, lässt sich in drei Schritten erklären. Dabei hat jedes Material einen einzigartigen molekularen Fingerabdruck. Dieser Fingerabdruck lässt sich bei der Analyse der Materials identifizieren.
Video abspielen
Leistungsspektrum
Analysieren
Messen des molekularen Fingerabdrucks
Referenzmessungen zur Qualitätskontrolle
Rückverfolgbarer Qualitätsnachweis
Identifizieren
Chemische Bestandteile z.B. Additive oder Fremdstoffe
Thermische und chemische Schädigung
Oxidation, Vernetzungsgrad und Feuchtigkeitsaufnahme
Verifizieren
Spuren > 1% der gesuchten Substanz erkennbar
Quantifizieren
Abweichungen zum Soll-Profil sofort detektierbar
Reibungsloser Produktionsverlauf
Weniger Ausschuss
Anwendungsgebiete
Leiterplattenverarbeitung
Chargenvergleich des Leiterplattensubstrats – Identifikation einer Qualitätsabweichung vor dem Produktionsbeginn
Identifikation der Feuchtigkeitsaufnahme
Nachweis einer thermischen Schädigung
Nachweis einer chemischen Schädigung
Lötprozess
Kondensatanalyse und Prozessoptimierung
Analyse der Filterrückstände und Reinigungseffektivität
Lotpastenanalyse
Chargenvergleich
Alterungsanalyse
Identifikation einer Feuchtigkeitsaufnahme
Analyse der Additive
Kunststoffverarbeitung
Chargenvergleich des Granulats – Identifikation einer Qualitätsabweichung vor dem Produktionsbeginn
Identifikation der Feuchtigkeitsaufnahme
Nachweis einer thermischen Schädigung
Werkstoffanalyse
Identifikation der Werkstoffzusammensetzung
Nachweis einer thermischen Schädigung
Nachweis einer chemischen Schädigung
Nachweis einer UV-Schädigung
Alterungsanalyse
Analyse der Additive
Nachweis von Verunreinigungen
Beschichtungsanalyse
Chargenvergleich
Alterungsanalyse
Vernetzungsanalyse
Nachweis von Verunreinigungen
Ihr Benefit
Wettbewerbsvorteile
Nutzen Sie die FT-IR Materialanalysen zur strategischen Werkstoff-, und Prozessoptimierung.
Exzellente Qualität
Garantieren Sie Ihren Kunden den höchsten Qualitätsstandard mit einem Werkstoffvergleich auf der molekularen Ebene.
Entscheidungsgrundlage
Verwenden Sie Materialanalysen als Entscheidungsgrundlage für die Wahl des richtigen Lieferanten.
Wir unterstützen Sie gerne kompetent, professionell und unabhängig bei Ihrem Vorhaben und stehen Ihnen darüber hinaus jederzeit als kompetenter Partner beratend zur Seite.
Unsere Leistungen
FT-IR Analyse
Analyse der Probe + Messprotokoll + Interpretation der Ergebnisse
Artikelnummer: 700510
FT-IR Referenzmessungen
Messprotokoll + Erfassung der Abweichung (ohne Interpretation der Ergebnisse)
Artikelnummer: 700520
Probenaufbereitung
Aufbereitung einer Probe für: Einzelschichtanalyse, Lösungsanalyse, Polymerisationsanalyse…
Artikelnummer: 700530
Profitieren Sie von unseren
attraktiven Analysepaketen
Analysepaket S
Das ideale Einstiegspaket für kleine bis mittlere Unternehmen.
1 FT-IR Analyse mit Interpretation der Ergebnisse
10 Probenanalysen
Artikelnummer: 700540
Analysepaket M
Das starke Aufbaupaket für mittlere bis große Unternehmen.
3 FT-IR Analysen mit Interpretation der Ergebnisse
24 Probenanalysen
Artikelnummer: 700550
Analysepaket L
Das leistungsstarke Analysepaket für große Unternehmen.
6 FT-IR Analysen mit Interpretation der Ergebnisse
50 Probenanalysen
Artikelnummer: 700560
Analysepakete S, M und L sind monatlich buchbar. Die Laufzeit beginnt ab dem Eingang der ersten Probe in unserem Haus (Datum Eingangsstempel). Gültigkeitsdauer beträgt einen Monat, z.B. erster Probeneingang am 9.03.2021 – letzter Probeneingang am 8.04.2021.Die Ergebnisse der Referenzmessungen sind unmittelbar nach ihrer Durchführung digital im PDF-Format verfügbar.
Ergänzend zu den FT-IR Materialanalysen bieten wir auch mikroskopische Untersuchungen an für z.B. Erkennung von Mikrorissen, Fremdstoffen und Delaminationen. Erfahren Sie mehr zu den mikroskopischen Materialanalysen.
Diese Website verwendet Cookies,um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.